Reinheit: Diese Tiegel bestehen zu mindestens 99,95 % aus Molybdän und sind für eine hohe Materialintegrität ausgelegt.
Dichte: Mit einer Dichte von nicht weniger als 9,8 g/cm³ bieten sie Haltbarkeit und strukturelle Stabilität.
Maximale Anwendungstemperatur: Diese Tiegel gedeihen bei starker Hitze und einer Anwendungsumgebung von 1800 °C. Diese außergewöhnliche Kombination aus Reinheit, Dichte und Hochtemperaturleistung macht Molybdäntiegel unverzichtbar in Branchen, die Präzision und Zuverlässigkeit unter schlechten thermischen Bedingungen erfordern. Molybdäntiegel sind dank des außergewöhnlichen Schmelzpunkts von Molybdän von 2610 °C unverzichtbare Komponenten in industriellen Hochtemperaturprozessen . Diese Tiegel werden häufig in Kernbehältern in Industrieöfen eingesetzt, unter anderem für die Züchtung von Saphir-Einkristallen, das Schmelzen von Quarzglas und das Schmelzen seltener Erden. Molybdäntiegel werden in Umgebungen mit Umgebungstemperaturen von mehr als 2000 °C eingesetzt und gewährleisten die Integrität und Zuverlässigkeit von Materialien bei Prozessen, die Präzision und Stabilität bei unglaublich hohen Temperaturen erfordern. Daher sind sie in Branchen, die ein Höchstmaß an thermischer Leistung und Materialkonsistenz erfordern, von entscheidender Bedeutung.